
- Bern
Kursaal Arena
+
Comedy

- 33609 Bielefeld
Lokschuppen
Stadtheider Str. 11
Veranstaltung

- 79211 Denzlingen
BEYOND THE IMPOSSIBLE – Die große Zaubershow mit THE MAGIC MAN
Kultur- & Bürgerhaus Denzlingen
Hindenburgstraße 30
Illusionsshow
Begin: 18:00 Uhr
Vorverkauf: 22 € Abendkasse: 22 €

- 01099 Dresden
Liveclub Tante JU
An der Schleife 1
Deutsche Singer - Songwriterin

- 84030 Ergolding
Bürgersaal
Lindenstrasse 25
02.11.2025
The Stimulators und Ubuntu Drummers Percussion Orchester
Konzertabend voll musikalischer Genussmomente
The Stimulators – Gute-Laune-Sound
Latino – Feuer und Bluesfeeling
www.stimulators.de
Vorband:
Ubuntu Drummers Percussion Orchester
Rhythmus und Spielfreude – Samba – Reggae – Afro Sounds
www.ubuntu-drummers.de
Kartenvorverkauf im Rathaus Ergolding, EG 0.07
Kartenvorverkauf: 20,- Euro
Abendkasse: 25,- Euro
Beginn: 18:00 Uhr
Einlass: 17:15 Uhr
Kontakt
Veranstaltungen
Räume
Buchung & Kosten
Gastronomie
Vorverkauf
Öffnungs- & Telefonzeiten Rathaus:
Mo - Fr:
08.00 - 12.00 Uhr
Mo - zusätzlich
13.30 - 15.00 Uhr
Do - zusätzlich
13.30 - 17.00 Uhr

- 79098 Freiburg
Konzerthaus Freiburg
Konrad-Adenauer-Platz 1

- 30539 Hannover
ZAG Arena
Expo-Plaza 7
Arena Tour 2025

- 50667 Köln
MS Anna Katharina
+
Sänger und Moderator

- 50679 Köln
Theater am Tanzbrunnen
Rheinparkweg 1
Mundart Rock

- 80802 München-Schwabing
Schwabinger Schaumschläger
Vereinsheim
Occamstrasse 8
Bühne, Comedy

- 82386 Oberhausen
Stroblwirt
Dorfstrasse 6
"Fuxdeifswild"
Tanngrindler Musikanten & Bauernseufzer
zzgl. Versandkosten
Wann 2. November 2025
Beginn 19:00 Uhr
Einlass 17:15 Uhr
Wo Stroblbühne Oberhausen
Eintritt 22,00 €

- 70372 Stuttgart
© Kontra K
Quelle: Kontra K
Hans-Martin-Schleyer-Halle
Mercedesstraße 69
Kontra K

- 89077 Ulm
Roxy Ulm
Schillerstraße 1
Acht Eimer Hühnerherzen
sind ein halbakustisches Nylon-Saiten Trio mit den drei Musikstilen Powerviolence-Folk, Kakophonie und Bindungsangst.
Apocalypse Vega – Gesang, Gitarre, Driver
Herr Bottrop – Bass, Gesang, Fuzz
Bene Diktator – Drums, Gesang

- 42103 Wuppertal
Historische Stadthalle
Johannisberg 40
Tour 2024 - 2025 - Sein Leben, seine Liebe, seine Musik

- 33609 Bielefeld
Lokschuppen
Stadtheider Str. 11
Veranstaltung

- 44139 Dortmund
Westfalenhalle
Strobelallee 45
Arena Tour 2025

- 78467 Konstanz
Radio Goldstar - laut.ag
Seilerstrasse 7
Ran an den Kochlöffel
Begin: 12:00 Uhr
Dieter Dornig ist seit Anfang der 80er Jahren in den Genres Schlager und Popmusik in Radio und TV unterwegs.

- 81675 München
© Unterfahrt
Quelle: Unterfahrt
Unterfahrt
Einsteinstrasse 42
Jazzclub
About
MUNICH COMPOSERS COLLECTIVE
MO•03•11•2025, 20••30
Die musikalische Vielfalt ist im Munich Composers Collective schon deshalb gegeben, weil alle Mitglieder auf höchst unterschiedliche Backgrounds schauen können und sich in ihren Kompositionen ausleben. Doch nicht nur diverse Einflüsse und musikalische Vorlieben machen den Reiz dieser 2014 vom Geiger Gregor Huebner gegründeten Groß-Formation aus, die da auf Hierarchien verzichtet. Es ist die Besetzung, die Kombination der Instrumente, die das 18köpfige Ensemble zu neuen Ufern aufbrechen lässt. Zum Klangkörper gehört neben Holz- wie Blechblasinstrumenten und der Rhythm Section nämlich auch ein Streichquartett – die Konstellation ermöglicht, dass das Munich Composers Collective mit ganz anderen Texturen und Sounds spielen kann als eine klassische Big Band.
eintritt 20€ mitglieder 10€ studenten 10€

- 80802 München-Schwabing
Vereinsheim
Occamstrasse 8
Bühne, Comedy

- 90441 Nürnberg
Hirsch
Vogelweiherstr. 66
Deutsche Singer - Songwriterin

- 90478 Nürnberg
Meistersingerhalle
Münchener Straße 21

- 33602 Bielefeld
Stadthalle Bielefeld
Willy-Brandt-Platz 1

- 01097 DRESDEN
Alter Schlachthof
Gothaer Str. 11 / Ecke Leipziger Str.
Bunter Planet Tour
Unter den deutschsprachigen Sängerinnen der 70er Jahre war Marianne Rosenberg die Erfolgreichste. Mit 15 Jahren wurde die gebürtige Berlinerin bei einem Nachwuchswettbewerb entdeckt und landete gleich mit ihrer ersten Single ´Mr. Paul McCartney´ einen Hit. 1971 folgt das erste Album ´Fremder Mann´ und regelmäßige TV-Auftritte. Mitte der 70er Jahre wurden u.a. die großen Hits ´Er gehört zu mir´, ´Ich bin wie Du´ und ´Marleen´ veröffentlicht. Allein zwischen 1971 und 1980 gab es von Marianne 17 Alben.

- 81667 München
Muffathalle - Muffatwerk
Zellstraße 4
Deutsche Singer - Songwriterin

- 80802 München-Schwabing
Schwabinger Schaumschläger
Vereinsheim
Occamstrasse 8
Bühne, Comedy

- 80802 München-Schwabing
Vereinsheim
Occamstrasse 8
Bühne, Comedy

- 94559 Niederwinkling
Hypnose-Telefon
Buglau 4
HYPNOSE-Telefon-Sprechstunde mit Harry Fox
Alles was Sie schon immer über Hypnose und Reinkarnation (Wiedergeburt) wissen wollten.
Hypnose-Telefon-Sprechstunde
Jeden Dienstag von 15:00 - 19:00 Uhr mit Harry Fox - Hypnose-Therapeut der Künstler und Stars.
Tel. 015252 79 69 70
Ich freue mich auf Ihren Anruf - Anruf und Beratung ist kostenlos.
Harry Fox

- 10117 Berlin
Admiralspalast
Friedrichstrasse 101

- 10963 Berlin
Tempodrom
Möckernstraße 10

- 33609 Bielefeld
Lokschuppen
Stadtheider Str. 11
Veranstaltung

- 01097 DRESDEN
Batschkapp
Gothaer Str. 11 / Ecke Leipziger Str.
Bunter Planet Tour
Unter den deutschsprachigen Sängerinnen der 70er Jahre war Marianne Rosenberg die Erfolgreichste. Mit 15 Jahren wurde die gebürtige Berlinerin bei einem Nachwuchswettbewerb entdeckt und landete gleich mit ihrer ersten Single ´Mr. Paul McCartney´ einen Hit. 1971 folgt das erste Album ´Fremder Mann´ und regelmäßige TV-Auftritte. Mitte der 70er Jahre wurden u.a. die großen Hits ´Er gehört zu mir´, ´Ich bin wie Du´ und ´Marleen´ veröffentlicht. Allein zwischen 1971 und 1980 gab es von Marianne 17 Alben.

- 60327 Frankfurt
Festhalle
Ludwig-Erhard-Anlage 1
Arena Tour 2025

- 37081 Göttingen
Stadthalle
*
Tour 2024 - 2025 - Sein Leben, seine Liebe, seine Musik

- 25524 Itzehoe
Theater Itzehoe
+
Kabarett
Eva Eiselt ist ausgezeichnet,
mit dem Deutschen-Kabarettpreis 2023
mit dem goldenen Stuttgarter Besen 2023
mit der St. Ingberter Pfanne 2020
u.a.

- 81675 München
© Unterfahrt
Quelle: Unterfahrt
Unterfahrt
Einsteinstrasse 42
Jazzclub
FRED HERSCH
MI•05•11•2025, 20••30
Wer so mit Stille umzugehen weiß, so versunken nach der Wahrheit in der Musik sucht und diese dann mit wenigen und lange nachhallenden Klängen zu formulieren versteht, der muss schon ein wahrer Meister sein. Einer wie der amerikanische Pianist Fred Hersch. Sein Solo-Album Silent, Listening ist eine Seelenschau, eine fünfzigminütige Reise in sein Innerstes. Da begegnen ihm nicht nur wohlige Gefühle, nein, auch Dissonanzen, latent Unheilvolles, Einsamkeit und dann wieder: das Glück, die Erfüllung.
eintritt 40€ mitglieder 30€ studenten 30€

- 24235 Rattingen
Bürgerhaus
Marktplatz 1
Stand Up Comedy
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant!
Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa.
Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse.
Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter.
Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt.
Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt.
Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland!
Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?!
Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python.
Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt.
Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege.
Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen.
Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren.
Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet.
Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus.
Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde.
Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden.
Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet.
Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen.
Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen.
Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll!
Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´
1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war.
Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe.
Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten.
Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows.
Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen!
Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!

- 34225 BAUNATAL
Stadthalle Baunatal
Marktplatz 14
Tour 2024 - 2025 - Sein Leben, seine Liebe, seine Musik

- 33609 Bielefeld
Lokschuppen
Stadtheider Str. 11
Veranstaltung

- 4070 Eferding
Kulturzentrum Brauhaus Eferding
Bräuhausstrasse 2
https://www.fredyblanco.com/wp-content/uploads/Pressetext-thumb-2025.01.jpg

- 45894 Gelsenkirchen
Garage 10
Habichgtsweg 10
Stand Up Comedy
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant!
Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa.
Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse.
Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter.
Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt.
Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt.
Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland!
Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?!
Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python.
Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt.
Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege.
Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen.
Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren.
Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet.
Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus.
Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde.
Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden.
Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet.
Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen.
Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen.
Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll!
Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´
1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war.
Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe.
Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten.
Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows.
Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen!
Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!

- 37079 Göttingen
© Break Free
Quelle: Break Free
Stadthalle
+
The Best of Queen

- 20249 Hamburg
Alma Hoppes Lustspielhaus
Ludolfstr. 53
Kabarett

- Hamburg
die KNEF story - Das multimediale Biographical mit Stephan Hippe
Kammeroper
+
Die KNEF story´: Neue Bühnenshow startet in der Hamburger Kammeroper -
DIE KNEF - NOCH EINMAL ERLEBEN
Zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef lassen LGB Veranstaltungen und Stephan Hippe die Aura der großen deutsche Chanson-Legende in einer multimedialen Bühnenshow wieder aufleben.
"die KNEF story" erzählt das Leben einer Ausnahmekünstlerin - intensiv, berührend und voller Kontraste und nicht nur auf roten Rosen gebettet.
Plötzlich scheint sie wieder mitten im Raum zu stehen:
Mehr als 40 Lieder aus ihrem Repertoire, meist in Original-Arrangement, eingebettet in Projektionen, Originalaufnahmen und persönlichen Geschichten, ergeben ein lebendiges Porträt: Knef als Weltstar - rau, zerbrechlich, direkt und unvergesslich.
Songs mit Haltung, Texte mit Seele
Ihre Lieder, oft selbst verfasst, sind ebenso zeitlos wie klug: humorvoll, tragikomisch, tief menschlich. Sie erzählen von Liebe, Verlust, Selbstbehauptung - und sind bis heute hochaktuell.
Die Geschichten, die sie darin erzählt, sind humorvoll wie auch tragikomisch, aber immer voller Wärme. Sie sind Ausdruck ihres Lebensmuts und ihrer Überzeugungen. Hildegard Knefs Texte sind mehr als zeitgenössische Chansons. Sie sind poetische Reflektionen über das Leben, die Liebe, den Verlust und die Selbstbehauptung.
Stephan Hippe verkörpert nicht die Knef, sondern spielt mit ihren Themen, lässt sie tanzen, ironisch und zugleich tief berührend. Er gibt den Chansons einen modernen Ton, ohne ihre Essenz zu verlieren. Die Show ist keine nostalgische Rückschau, sondern eine Begegnung mit einer Künstlerin, die das Leben in all seinen Facetten besang.
Fernab von Travestie-Seligkeit, symbolisiert das auch Knefs Kampf gegen Geschlechter- Klischees. Eine Referenz, wie sie selbst oft Grenzen überschritt, sei es in der Kunst oder im Leben.
01.11.2025 Dortmund - Hansa Theater 06.11.2025 Hamburg - Kammeroper (Restkarten) 08.11.2025 Barmstedt - Kultur Schusterei -29.12.2025 Sylt Westerland -21.01.2026 Bonn Bad Godesberg - 01.02.2026 Wiesbaden - 06.02.2026 Bad Nauheim - 07.02.206 Wuppertal - 08.02.2026 Moers - 10.02.2026 Münster - 15.02.2025 Bremen - Fortsetzung folgt
Über Stephan Hippe
Der Hamburger Sänger, Schauspieler und Chansonnier ist bekannt für seine innovativen multimedialen Biographicals. Zuletzt feierte er mit "CHARLES - und wie er die Welt sah", einer Hommage an Charles Aznavour, große Erfolge. Weitere Projekte wie "Douce France" und "Brel, une vie XL" machten ihn zu einem Spezialisten für musikalische Portraits großer Chanson-Persönlichkeiten.
***
Rezension: "Für mich soll´s rote Rosen regnen" - Stephan Hippe würdigt Hildegard Knef
Hamburg - Mit einer musikalisch-multimedialen Hommage hat der Chansonnier, Schauspieler und Entertainer Stephan Hippe am Mittwochabend in der Hamburger Kammeroper das Leben und Werk von Hildegard Knef gefeiert. Anlässlich des 100. Geburtstags der 2002 verstorbenen Künstlerin präsentierte er eine zweistündige Show, die vom Publikum mit begeistertem Applaus aufgenommen wurde.
Mit "So oder so ist das Leben" und "Für mich soll´s rote Rosen regnen" eröffnete Hippe den Abend und nahm das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Stationen im Leben der wohl international bekanntesten deutschen Sängerin und Schauspielerin des 20. Jahrhunderts. Unterstützt von Videoeinspielungen aus Film, Fernsehen und Konzertauftritten ließ Hippe die große Zeit der Knef noch einmal lebendig werden.
Die Bühne blieb bewusst schlicht: Ein Regiestuhl, ein Zeitungsständer, einige Scheinwerfer - mehr brauchte es nicht, um Atmosphäre zu schaffen. Im Mittelpunkt stand Hildes Stimme - und Hippe, der mit angenehmem Tenor und spürbarer Verehrung durch das Programm führte. Immer wieder sang er im Duett mit Projektionen der echten Knef - eine gelungene technische und emotionale Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.
Inhaltlich folgte die Show der Biografie der Künstlerin - von den frühen Filmjahren über ihre internationale Karriere bis zu den späten Chanson-Erfolgen. Über 40 Songs erklangen, darunter Klassiker wie "Aber schön war es doch", "Eins und eins das macht zwei" oder "Tage hängen wie Trauerweiden". Hippe verband die Stücke mit Anekdoten, biografischen Einblicken und persönlichen Erinnerungen - etwa an sein erstes Knef-Konzert als 15-Jähriger.
Das Publikum in der ausverkauften Kammeroper dankte mit lang anhaltendem Applaus und Standing Ovations. Zum Finale erklang noch einmal "Für mich soll´s rote Rosen regnen", in das viele Gäste spontan einstimmten.
Mit dieser liebevoll inszenierten Hommage beweist Stephan Hippe, dass die Lieder und die Persönlichkeit von Hildegard Knef auch ein Jahrhundert nach ihrer Geburt nichts von ihrer Strahlkraft verloren haben.
Weitere Vorstellungen sind für den 6. November 2025 und den 19. März 2026 in der Hamburger Kammeroper geplant. Im Herbst/Winter 2025/26 soll das Programm auf Deutschland-Tournee gehen.
Video:
100 Jahre Knef mit Stephan Hippe - Trailer
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
LGB Veranstaltungen
Hohenzollernring 30
22763 Hamburg
Deutschland
Stephan HIPPE
040 419 12 857
buero@stephanhippe.de
www.legrandbordel.de/
Über das Unternehmen
Das große Durcheinander
musikalisch-literarische Bühnenprogramme mit starkem Chanson-Bezug.
Kulturabende, die Musik, Film, Theater und Literatur verbinden - mit Chansonklassikern und biografischen Erzählungen berühmter Künstler:innen.
News-ID: 1294503 212
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht "die KNEF story - Das multimediale Biographical mit Stephan Hippe" bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

- 78467 Konstanz
Radio Goldstar - laut.ag
Seilerstrasse 7
Ran an den Kochlöffel
Begin: 12:00 Uhr
Dieter Dornig ist seit Anfang der 80er Jahren in den Genres Schlager und Popmusik in Radio und TV unterwegs.

- 50679 Köln
LANXESS ARENA
Willy-Brandt-Platz 1
Arena Tour 2025

- 28865 Lilienthal
Schlagerhimmel
Kastanienweg 23
Schlagerhimmel
Am 06.11.2025 folgt dann zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr die 305. "Schlagerhimmel"-Ausgabe.

- 21391 Lüneburg
MAX RAABE & PALAST ORCHESTER
© Max Raabe
Quelle: Max Raabe
LKH Arena
+
Max Raabe & Palast Orchester

- 80639 München
Backstage Werk
Reitknechtstrasse 6
Bunter Planet Tour
Unter den deutschsprachigen Sängerinnen der 70er Jahre war Marianne Rosenberg die Erfolgreichste. Mit 15 Jahren wurde die gebürtige Berlinerin bei einem Nachwuchswettbewerb entdeckt und landete gleich mit ihrer ersten Single ´Mr. Paul McCartney´ einen Hit. 1971 folgt das erste Album ´Fremder Mann´ und regelmäßige TV-Auftritte. Mitte der 70er Jahre wurden u.a. die großen Hits ´Er gehört zu mir´, ´Ich bin wie Du´ und ´Marleen´ veröffentlicht. Allein zwischen 1971 und 1980 gab es von Marianne 17 Alben.

- 80335 München
© Herr Schröder
Quelle: Herr Schröde
Circus - Krone - Bau
Marsstraße 43
Der Rest ist Hausaufgabe

- Oberhausen
Rudolf Weber Arena
+
Kinder